Enmind Venen Viewer VV-100

Die Venenpunktion wird im medizinischen Alltag ständig durchgeführt. Ob für Infusionen, Blutentnahmen, intravenöse Injektionen oder Aderlässe – die Venenpunktion ist eine wichtige Fertigkeit, die in allen medizinischen Fachrichtungen benötigt wird.

Der im Gerät integrierte Projektor projiziert die Venen in Echtzeit auf die Haut des Patienten. So können selbst versteckte Venen problemlos punktiert werden.

Je nach Hauttyp des Patienten kann zwischen 7 verschiedenen Farben und zusätzlich 6 unterschiedlichen Farb-Kombinationen gewählt werden. So ist der Venen-Verlauf unabhängig von Hautfarbe und Hautbeschaffenheit bei jedem Patienten sehr gut sichtbar.

Je nachdem, wie das Venengeflecht sich darstellt, kann es sinnvoll sein, den Inverse-Modus des Venen Viewer zu verwenden. Bei diesem Modus wird nicht, wie im Normalmodus, das umliegende Gewebe bunt dargestellt, sondern ausschließlich der Venenverlauf. Auch im Inverse-Modus sind unterschiedliche Farben und Farb-Kombinationen wählbar, so dass die Darstellung individuell für den Patienten ausgewählt werden kann. Dadurch wird eine optimale Sichtbarkeit und ein perfektes Punktionsergebnis sichergestellt.

Der Venenviewer VV-100 kann nicht nur für klassische Venenpunktionen, z. B. bei der Blutentnahme oder Infusion, sondern auch für verschiedene Untersuchungen und Behandlungen in Angiologie, Intensivmedizin und Chirurgie zur Anwendung kommen.

In der Angiologie wird der Venen Viewer beispielsweise als Hilfsmittel bei der Diagnostik und bei der Sklerosierung von Varizen und Besenreisern eingesetzt. Mit dem Enmind VV-100 lassen sich auch kleine Venen gut erkennen und können zielsicher punktiert werden – z. B. um eine Schaumsklerosierung durchzuführen.

In der Intensivmedizin müssen häufig Patienten behandelt werden, bei denen sich eine Venenpunktion aufgrund von Schockzuständen oder anderen Umständen schwierig gestaltet. Mit dem Venensuchgerät wird die Punktion deutlich erleichtert und die Anzahl an Fehlpunktionen erheblich reduziert.

Selbst in der Chirurgie ist der Venen Viewer ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem die Lage kleiner Venen bestimmt werden kann. Durch die Kenntnis des Verlaufs dieser kleinen Venen kann die Gefahr subkutaner Blutungen durch eine versehentliche Durchtrennung der Gefäße verringert werden.

Der Venenviewer VV-100 kann nicht nur für klassische Venenpunktionen, z. B. bei der Blutentnahme oder Infusion, sondern auch für verschiedene Untersuchungen und Behandlungen in Angiologie, Intensivmedizin und Chirurgie zur Anwendung kommen.

In der Angiologie wird der Venen Viewer beispielsweise als Hilfsmittel bei der Diagnostik und bei der Sklerosierung von Varizen und Besenreisern eingesetzt. Mit dem Enmind VV-100 lassen sich auch kleine Venen gut erkennen und können zielsicher punktiert werden – z. B. um eine Schaumsklerosierung durchzuführen.

In der Intensivmedizin müssen häufig Patienten behandelt werden, bei denen sich eine Venenpunktion aufgrund von Schockzuständen oder anderen Umständen schwierig gestaltet. Mit dem Venensuchgerät wird die Punktion deutlich erleichtert und die Anzahl an Fehlpunktionen erheblich reduziert.

Selbst in der Chirurgie ist der Venen Viewer ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem die Lage kleiner Venen bestimmt werden kann. Durch die Kenntnis des Verlaufs dieser kleinen Venen kann die Gefahr subkutaner Blutungen durch eine versehentliche Durchtrennung der Gefäße verringert werden.

Für den Venen Viewer VV-100 sind sowohl eine Tischhalterung für den stationären als auch ein Rollstativ für den mobilen Einsatz erhältlich. Die Befestigung an den beiden Halterungen erfolgt über eine sichere Schraubverbindung. Sowohl der Abstand als auch der Neigungswinkel können am Gestell individuell eingestellt werden. Dadurch haben Sie beide Hände frei für Blutentnahmen, Infusionen und andere Venenpunktionen.

In der Angiologie wird der Venen Viewer beispielsweise als Hilfsmittel bei der Diagnostik und bei der Sklerosierung von Varizen und Besenreisern eingesetzt. Mit dem Enmind VV-100 lassen sich auch kleine Venen gut erkennen und können zielsicher punktiert werden – z. B. um eine Schaumsklerosierung durchzuführen.

In der Intensivmedizin müssen häufig Patienten behandelt werden, bei denen sich eine Venenpunktion aufgrund von Schockzuständen oder anderen Umständen schwierig gestaltet. Mit dem Venensuchgerät wird die Punktion deutlich erleichtert und die Anzahl an Fehlpunktionen erheblich reduziert.

Selbst in der Chirurgie ist der Venen Viewer ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem die Lage kleiner Venen bestimmt werden kann. Durch die Kenntnis des Verlaufs dieser kleinen Venen kann die Gefahr subkutaner Blutungen durch eine versehentliche Durchtrennung der Gefäße verringert werden.

Angebotsanfrage

    Für weiterführende Informationen sowie Fragen zu Produkten und unserem exklusiven Service oder individuellen Angeboten nehmen wir gerne kurzfristig Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie uns das folgende Kontaktformular mit Ihrem Anliegen zusenden.

    Betreff*

    *Pflichtfelder