Clarius
Handheld Ultraschall-Scanner L7 HD3 VET
Handheld Ultraschall-Scanner L7 HD3 VET von Clarius
Mit dem Clarius C3 HD3 VET kaufen Sie einen Ultraschall-Scanner, der beste Bildqualität liefert! Er wurde für die Veterinärmedizin konzipiert, insbesondere für die Ultraschalluntersuchung großer Tiere wie z.B. Pferde oder Schafe.
Der Konvex-Schallkopf kann bis zu einer max. Scantiefe von 40 cm eindringen und schallt in einem Frequenzbereich zwischen 2 – 6 MHz.
Egal ob im Stall, auf der Rennbahn oder im Zoo – das mobile Hand-Ultraschallgerät bietet maximale Mobilität. Das C3 HD3 kann kabellos per WiFi und Bluetooth mit dem privaten Anzeigegerät (Smartphone, Tablet, Laptop) verbunden werden.
Handgefertigt in Kanada
Hochauflösende Bildgebung
KI-gestützt für Benutzerfreundlichkeit
Kabellose Freiheit
- Multifunktionales Taschen-Ultraschallgerät für verschiedene Fachgebiete und Anwendungsbereiche
- Smarte Sonographie mit der Clarius App für iOS und Android
- Inkl. 3 Jahre Clarius Membership
- Ausgezeichnete Aufnahmequalität durch 192 Piezoelemente sowie 8 Beamformer für bis zu 30 Bilder pro Sekunde
- Automatische Bildverstärkung im Post-Processing (Bildgebung, Fokuszonen, Tiefe)
- Einfache Speicherung der Aufnahmen auf dem mobilen Endgerät, in der kostenlosen Clarius Cloud* oder einem DICOM-konformen Server
- Modernste telemedizinische Patientenversorgung dank Clarius Live*
- Bis zu 60 Minuten Scan-Zeit
- Integriertes Thermometer und modernes Flüssigkühlsystem zum Schutz gegen Überhitzung
- Höchster Infektionsschutz durch vollständige Desinfektionsmöglichkeit dank IP67-Zertifizierung (wasserdicht bei zeitweiligem Untertauchen)
Besser als das Vorgänger-Modell: Die neue Clarius Handheld Generation
Die neue Generation der Clarius Handheld Ultraschallgeräte besticht mit seinem kompakten neuen Design. Mit 30% weniger Gewicht und einer optimierten kleineren Bauart als das Vorgängermodell sind die neuen Modelle nicht nur ergonomischer sondern auch vorteilhafter in der Bedienung. Darüber hinaus wurden sowohl das integrierte Kühlsystem sowie das Antennen-Design verbessert. Somit sind die neuen Modelle leistungsstärker und ermöglichen eine problemlose kabellose Bildübertragung auch bei Entfernungen von bis zu 40 Meter.
Spezifikationen
- Schallkopf: Linear
- Frequenz: 4 – 13 MHz
- Max. Scantiefe: 11 cm
- Piezoelemente: 192
- Radius: 38 mm
- Sichtfeld (FOV): 38mm
- Pitch: 200 μm
- Maße: L 147 x B 76 x H 32 mm
- Gewicht: 288 g
Lade- und Scanzeiten
- Scanzeit: 60 min
- Aufladezeit: 90 min
- Standbyzeit: 7 Tage
- Startzeit/Bootup: geräteabhängig, normalerweise 10 sek
- Ladung: 3,5 Ah
- VDC: 3,6
- Support
- 60 Minuten 1:1-Training
- Options à la carte
Mithilfe der App stehen sämtliche Bildgebungsmodi, wie beispielsweise Farbdoppler oder M-Modus, sowie KI-unterstütze Funktionen, darunter hilfreiche Voreinstellungen, während der Untersuchung zur Verfügung. Über Tippen, Drücken und Wischen kann zwischen den unterschiedlichen Modi gewechselt sowie verschiedene Zoom-Stufen ausgewählt werden. Während und nach der Ultraschall-Untersuchung können weitere Funktionen wie Vermessung von Strukturen, Flächenberechnungen sowie 3D-Berechnungen durchgeführt werden. Die verschiedenen Untersuchungsmodi können nach Wunsch auch individuell über die Schaltflächen am Gerät eingestellt werden, sodass die Steuerung über ein mobiles Endgerät, beispielsweise im OP, nicht notwendig ist.
Nicht jedes Endgerät kann an den Clarius L7 HD3 angeschlossen. Genügt Ihr Smartphone den Anforderungen nicht, dann kann eine ungenügende Bildqualität mit anschließender Fehldiagnose die Folge sein. Ihr Anzeigegerät sollte daher folgende Mindest-Anforderungen erfüllen:
- Apple iOS 11.0 oder höher
- Android™ 5.0 (API 21) oder höher
- Unterstützt Bluetooth LE v4.0 oder höher
- Unterstützt Wi-Fi 802.11n und Wi-Fi Direct
- 8 GB Speicherplatz (auf dem Gerät)
- 512 MB Arbeitsspeicher
- Dual Core Prozessor (CPU)
- ARM-basierte CPU-Architektur (für Android-Endgeräte)
- Auflösung (in Pixel): 960 x 640 (oder 640 x 960)
- Kontrast: 800:1
- Unterstützt OpenGL ES 2.0
- Clarius App muss installiert sein
Tipp: Halten Sie die Clarius App stets auf dem neuesten Stand! Aktivieren Sie den automatischen Update-Service auf Ihrem Handy.
- B-Modus
- M-Modus
- Power-Doppler
- Farbdoppler
Einmaliger Kauf
- Support
- 60 Minuten 1:1-Training
- Options à la carte
Mitgliedschafts-Paket
Während Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Beherrschung des Ultraschalls schnell erlernen:
- Support
- 60 Minuten 1:1-Training
- Unbegrenzter Clarius Cloud-Speicher
- Clarius Live
- Clarius Klassenzimmer
- Alle erweiterte Software
Die Clarius-App ermöglicht dank der implementierten Ultraschall-Telemedizin das zeitgleiche Teilen der Aufnahmen – noch während der Untersuchung. Einfach auf das Clarius-Live-Symbol klicken und einen Sicherheitslink zur Live-Session via E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verschicken. Der Empfänger benötigt lediglich einen Webbrowser, um am Livestream teilnehmen zu können.